Stumpfes Fell bei Hunden: Ursachen, Anzeichen und Lösungen

Doffe vacht bij honden: oorzaken, signalen en oplossingen

Ein weiches, glänzendes Fell, das in der Sonne schimmert – so sehen wir unsere Hunde am liebsten. Doch manchmal bemerkst du, dass der Glanz langsam verschwindet: Das Fell wirkt matt, fühlt sich rau an oder erscheint weniger dicht. Ein stumpfes Fell ist oft mehr als nur ein kosmetisches Problem – es kann viel über die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes verraten. Die gute Nachricht? Mit der richtigen Pflege und Unterstützung kannst du das Fell deines Hundes meist wieder zum Glänzen bringen.

Woran erkennst du ein stumpfes Fell?

Ein gesundes Fell fühlt sich geschmeidig an und glänzt von Natur aus. Bei stumpfem Fell siehst du oft eine matte Farbe, Schuppen oder kahle Stellen. Manchmal bemerkst du auch verstärkten Haarausfall, häufiges Kratzen oder einen unangenehmen Geruch. Außerdem kann das Fell drahtiger wirken oder schneller verfilzen.

Achte nicht nur auf das Fell selbst, sondern auch auf Anzeichen wie Juckreiz, Rötung oder weniger Energie. Diese können viel darüber aussagen, was im Inneren deines Hundes vor sich geht.

Warum wird das Fell stumpf?

1. Nährstoffmangel

Ernährung ist die Basis. Hunde, die zu wenig Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Vitamine oder Mineralstoffe aufnehmen, entwickeln schneller ein stumpfes Fell. Wähle Futter von hoher Qualität oder unterstütze mit Extras wie Skin & Coat Chews mit Omega-Fettsäuren, Biotin und Zink.

2. Falsche oder unzureichende Fellpflege

Zu seltenes Bürsten oder die Verwendung ungeeigneter Shampoos kann den natürlichen Glanz entfernen. Bade deinen Hund nicht zu häufig und immer mit mildem Hundeshampoo. Regelmäßiges Bürsten entfernt Schmutz und verteilt die natürlichen Hautöle.

3. Allergien und Hautprobleme

Futtermittelallergien (z. B. auf Huhn oder Rind) oder Umweltallergien (wie Pollen oder Hausstaubmilben) können Juckreiz, Rötung und ein mattes Fell verursachen. Auch Parasiten wie Flöhe und Milben spielen oft eine Rolle. In solchen Fällen kann die Unterstützung der Darmflora mit Probiotica Chews die Abwehrkräfte stärken und die Hautgesundheit fördern.

4. Hormonelle Veränderungen und Alter

Bei älteren Hunden verändert sich der Hormonhaushalt und die Talgdrüsen werden weniger aktiv. Dadurch wird das Fell von innen weniger gut versorgt. Zusätzliche Pflege, angepasste Ernährung und natürliche Unterstützung können hier helfen.

5. Stress und Umgebung

Auch Stress spielt eine Rolle. Unruhe, Umzug oder laute Geräusche können die Fellqualität beeinträchtigen. Mit Ruhe, Routine und ggf. Calming Chews hilfst du deinem Hund, sich zu entspannen – was sich auch im Fell zeigt.

Was kannst du tun, damit das Fell wieder glänzt?

Ein stumpfes Fell entsteht oft nicht durch eine einzelne Ursache, sondern durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Manchmal liegt es an der Ernährung, manchmal an Stress oder einfach am Alter deines Hundes. Beobachte genau: Ändert sich sein Verhalten, hat er mehr Juckreiz oder andere Symptome wie Müdigkeit oder Appetitverlust? Die Fellregeneration beginnt meist von innen. Wenn dein Hund die richtigen Nährstoffe erhält und sein Körper im Gleichgewicht ist, zeigt sich das fast immer in einem gesunden, glänzenden Fell. Aber auch die äußere Pflege zählt: Regelmäßiges Bürsten, sanfte Pflege und ausreichend Ruhephasen machen den Unterschied.

Was kannst du konkret tun?

  • Wähle hochwertiges Futter, reich an Omega-3- und -6-Fettsäuren und essentiellen Vitaminen. Du kannst ggf. Fischöl oder ein Fellpflege-Supplement hinzufügen. Entdecke die wichtigen Vitamine für Hunde, die das Fell unterstützen.
  • Bürste regelmäßig, angepasst an den Felltyp deines Hundes, um Schmutz zu entfernen und die natürlichen Hautöle zu verteilen.
  • Bade mit Bedacht, nur wenn nötig und mit mildem, pH-neutralem Hundeshampoo.
  • Behandle Hautprobleme rechtzeitig tierärztlich und bekämpfe Parasiten oder Infektionen.
  • Schaffe ein angenehmes Umfeld mit frischer Luft, Entspannung und geistiger Beschäftigung.

Häufige Fragen zu stumpfem Fell bei Hunden

Was ist die häufigste Ursache für stumpfes Fell?

Die häufigste Ursache ist ein Mangel an essenziellen Nährstoffen wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Auch falsche Pflege, Allergien oder Hautprobleme spielen oft eine Rolle.

Wie lange dauert es, bis das Fell meines Hundes wieder glänzt?

Das hängt von der Ursache und der gewählten Lösung ab. Bei angepasster Ernährung oder Pflege sieht man meist nach einigen Wochen bis Monaten eine Besserung.

Hilft ein Supplement bei stumpfem Fell?

Ein Supplement mit Omega-Fettsäuren, Vitaminen oder Mineralstoffen kann das Fell unterstützen, besonders wenn dein Hund einen Mangel hat. Sprich im Zweifel mit deinem Tierarzt.

Muss ich mit meinem Hund wegen stumpfem Fell zum Tierarzt?

Konsultiere immer einen Tierarzt, wenn das stumpfe Fell mit weiteren Symptomen wie Juckreiz, kahlen Stellen, Rötung, Mattigkeit oder Gewichtsverlust auftritt.

Kann Stress stumpfes Fell verursachen?

Ja, langanhaltender Stress kann die Gesundheit von Haut und Fell beeinträchtigen. Sorge für ausreichend Ruhe, Bewegung und Aufmerksamkeit für deinen Hund.

Fluffy-Tipp: Manchmal braucht ein Hund einfach ein bisschen zusätzliche Unterstützung, um wieder zu strahlen. Bei Fluffy Champ glauben wir, dass die Basis in guter Ernährung und sanfter, natürlicher Unterstützung liegt. Ein Supplement mit hochwertigen Omega-Fettsäuren kann die Haut von innen nähren, während eine liebevolle Pflegeroutine das Äußere wieder zum Glänzen bringt. So fühlt sich dein Hund nicht nur besser, sondern sieht auch wieder großartig aus.

Weiterlesen

Allergieën bij honden: Herkennen, begrijpen & liefdevol helpen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.