Wenn der Magen deines Hundes aus dem Gleichgewicht ist
Es ist immer ein kleiner Schreckmoment: Dein Hund schaut dich mit diesem typischen Blick an „Ich muss JETZT raus“ und was folgt, ist dünner, vielleicht sogar wässriger Kot. Durchfall bei Hunden ist häufig, manchmal ausgelöst durch etwas Harmloses wie einen falschen Bissen, kann aber auch ein Anzeichen für etwas Ernsteres sein. Zu wissen, woher er kommt und wie du deinem Hund sicher durch diese Zeit hilfst, macht einen großen Unterschied.
Symptome von Durchfall bei Hunden
Durchfall erkennst du bei Hunden meist an wässrigem oder breiigem Kot, aber es gibt noch weitere Anzeichen. Dein Hund muss vielleicht öfter Kot absetzen als gewöhnlich, der Kot kann eine ungewöhnliche Farbe haben oder Schleim und manchmal sogar Blut enthalten. Außerdem wirkt dein Hund oft unruhig, kann den Kot nicht halten oder macht plötzlich in die Wohnung. Achte auch auf zusätzliche Symptome wie Erbrechen, Appetitlosigkeit, einen aufgeblähten Bauch oder Mattigkeit. Das sind Anzeichen dafür, dass mehr dahinterstecken kann als nur eine harmlose Verdauungsreaktion. Möchtest du mehr darüber wissen, was normaler und was abweichender Kot bei Hunden bedeutet?
Ursachen von Durchfall bei Hunden
Die Ursachen von Durchfall bei Hunden sind vielfältig. Eine plötzliche Futterumstellung, der Verzehr von verdorbenem Futter oder Abfällen, verunreinigtes Wasser, Stress oder eine Futtermittelallergie können Durchfall auslösen. Auch Infektionen durch Viren, Bakterien oder Parasiten wie Würmer und Giardia kommen häufig vor. In manchen Fällen liegt eine zugrunde liegende Erkrankung vor, wie Darmentzündungen (IBD), Leberprobleme, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen oder sogar Tumore. Besonders bei langanhaltendem oder wiederkehrendem Durchfall ist es wichtig, gemeinsam mit dem Tierarzt nach der Ursache zu suchen.
- Plötzlicher Futterwechsel
- Verdorbenes oder ungewöhnliches Futter
- Parasiten (Würmer, Giardia)
- Virale oder bakterielle Infektionen
- Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit
- Stress oder Anspannung
- Grunderkrankungen (z. B. IBD, Leberprobleme, Tumore)
Arten von Durchfall bei Hunden
Nicht jeder Durchfall ist gleich. Man unterscheidet zwischen akutem und chronischem Durchfall sowie zwischen Dünndarm- und Dickdarm-Durchfall. Akuter Durchfall beginnt plötzlich und dauert meist weniger als 7 bis 10 Tage. Chronischer Durchfall hält länger an oder kehrt immer wieder. Dünndarm-Durchfall äußert sich durch große Mengen dünnen Kots ohne viel Drang, während Dickdarm-Durchfall kleine Mengen, oft mit Schleim oder Blut und starkem Kotdrang verursacht. Diese Unterscheidung hilft, die Ursache und die richtige Behandlung zu finden.
Art des Durchfalls |
Merkmale |
Beispiele für Ursachen |
Akuter Durchfall |
Plötzlicher Beginn, kurzzeitig |
Futterwechsel, Infektion, Vergiftung |
Chronischer Durchfall |
Länger als 10 Tage oder wiederkehrend |
Futtermittelallergie, IBD, Parasiten |
Dünndarm-Durchfall |
Große Mengen, wenig Drang |
Nahrungsmittelunverträglichkeit, Infektionen |
Dickdarm-Durchfall |
Kleine Mengen, starker Drang, Schleim/Blut |
Colitis, Parasiten |
Wann solltest du mit deinem Hund zum Tierarzt?
In den meisten Fällen ist Durchfall bei Hunden mild und verschwindet innerhalb weniger Tage von selbst. Es gibt jedoch Situationen, in denen es ratsam ist, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Bist du unsicher? Gehe lieber auf Nummer sicher, besonders bei jungen, alten oder geschwächten Hunden.
- Der Durchfall dauert länger als 2–3 Tage an
- Der Kot enthält Blut oder viel Schleim
- Dein Hund ist schlapp, erbricht viel oder frisst/trinkt nicht
- Du siehst Anzeichen von Dehydrierung (klebrige Schleimhäute, eingefallene Augen, Haut bleibt nach dem Hochziehen stehen)
- Du vermutest eine Vergiftung oder das Verschlucken eines Fremdkörpers
- Der Durchfall tritt bei einem Welpen oder einem gesundheitlich geschwächten Hund auf
- Die Beschwerden verschlimmern sich oder du machst dir Sorgen
Akuter Durchfall bei Hunden: Was kannst du tun?
Hat dein Hund plötzlich Durchfall, ist aber sonst fit und aufmerksam? Oft kannst du selbst einiges tun, um die Genesung zu unterstützen. Sorge dafür, dass dein Hund genug trinkt, um Dehydrierung zu vermeiden. Biete leicht verdauliches Futter an, wie gekochtes Huhn mit Reis oder spezielles Diätfutter für Hunde. Gib vorübergehend keine Leckerlis oder Essensreste. Beobachte deinen Hund genau und sorge für ausreichend Ruhe. Wasche dir nach dem Kontakt mit dem Hund die Hände und reinige die Umgebung gründlich, besonders wenn mehrere Tiere im Haushalt leben.
- Sorge für frisches, sauberes Trinkwasser
- Biete leicht verdauliches Futter an
- Vermeide plötzliche Futterwechsel
- Geh regelmäßig mit deinem Hund nach draußen
- Halte deinen Hund warm und ruhig
- Kontaktiere den Tierarzt bei Unsicherheit oder Verschlechterung
Chronischer Durchfall bei Hunden: Ursache und Behandlung
Chronischer Durchfall muss immer weiter abgeklärt werden. Der Tierarzt beginnt meist mit einer körperlichen Untersuchung, gefolgt von zusätzlichen Tests wie Kotuntersuchung, Bluttests oder Allergietests. Manchmal ist ein Ultraschall oder eine Endoskopie notwendig, um die Ursache herauszufinden. Die Behandlung richtet sich nach der Diagnose: Bei Futtermittelallergien wird eine hypoallergene Diät eingesetzt, bei Parasiten eine Entwurmungskur, und bei Entzündungen können Medikamente oder Ergänzungen nötig sein. In allen Fällen gilt: Je schneller du die Ursache bekämpfst, desto besser für die Genesung deines Hundes.
Tipps bei Durchfall: Was kannst du selbst tun?
- Dein Hund sollte immer Zugang zu Wasser haben
- Gib kleine Portionen leicht verdauliches Futter
- Verwende bei Anzeichen von Dehydrierung ggf. eine Elektrolytlösung (in Rücksprache mit dem Tierarzt)
- Halte die Umgebung sauber, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden
- Gib keine Medikamente oder Durchfallhemmer ohne Rücksprache mit dem Tierarzt
- Vermeide Kontakt mit anderen Hunden, bis die Ursache klar ist
- Beobachte weiterhin Verhalten und Gesundheit deines Hundes genau
Häufige Fragen zu Durchfall bei Hunden
Was sind die häufigsten Ursachen von Durchfall bei Hunden?
Die häufigsten Ursachen sind plötzlicher Futterwechsel, der Verzehr von verdorbenem oder ungewöhnlichem Futter, Parasiten, Infektionen, Futtermittelallergien, Stress und Grunderkrankungen wie IBD oder Leberprobleme.
Wann ist Durchfall bei meinem Hund gefährlich?
Durchfall ist gefährlich, wenn er länger als 2–3 Tage anhält, wenn Blut oder viel Schleim enthalten ist, wenn dein Hund schlapp ist, viel erbricht, nicht frisst oder trinkt oder Anzeichen von Dehydrierung zeigt. In diesen Fällen solltest du immer einen Tierarzt aufsuchen.
Was kann ich meinem Hund bei Durchfall zu fressen geben?
Gib deinem Hund leicht verdauliches Futter wie gekochtes Huhn mit Reis oder spezielles Diätfutter. Vermeide Milchprodukte, fettreiche Nahrung oder Essensreste. Achte darauf, dass dein Hund ausreichend trinkt.
Darf ich meinem Hund Durchfallmittel geben?
Gib niemals einfach so Durchfallhemmer oder Medikamente, die für Menschen gedacht sind. Sprich immer zuerst mit deinem Tierarzt, bevor du deinem Hund Medikamente gibst.
Kann Durchfall bei Hunden von allein verschwinden?
In vielen Fällen verschwindet leichter Durchfall innerhalb weniger Tage von allein, besonders wenn dein Hund sonst gesund ist und sich normal verhält. Beobachte die Situation genau und kontaktiere bei Unsicherheit oder Verschlechterung den Tierarzt.
Wie kann ich Durchfall bei meinem Hund vorbeugen?
Vermeide plötzliche Futterwechsel, lasse deinen Hund kein stehendes Wasser trinken, räume Abfälle und Essensreste weg, entwurme deinen Hund regelmäßig und halte die Impfungen aktuell. Verhindere, dass dein Hund Fremdkörper oder giftige Substanzen aufnimmt.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.